Passend zum Beginn der dunklen Jahreszeit haben sich die Klassen 5 und 6 damit beschäftigt, wie sich die Kinder als Fahrradfahrer und Fußgänger sicher im Straßenverkehr bewegen können. An zwei Aktionstagen vor den Herbstferien wurden wir dabei von der Kreispolizei Borken begleitet. Zunächst haben wir uns theoretisch mit dem komplexen Thema „Sichere Teilnahme am Straßenverkehr“ beschäftigt. Durch das gemeinsame Schauen und anschließende Besprechen von thematisch passenden Kurzfilmen haben wir den Einstieg gewählt. Dabei haben wir sowohl die wichtigsten Verkehrsregeln besprochen, als auch das sichere Befahren eines Kreisverkehrs oder die Notwendigkeit zum Tragen eines gut sitzenden Schutzhelms.
Weiterlesen: Verkehrserziehung - Aktionstage für die Klassen 5 und 6
Die SoR-SmC-AG wurde 2017 an unserer Schule gegründet. Unser Ziel war es, in das SoR-SmC-Netzwerk aufgenommen zu werden und ein offizielles Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
Unsere Aufgabe ist es, uns aktiv und beständig gegen Rassismus und Diskriminierung einzusetzen und den Schulalltag hinsichtlich dieser Themen mitzugestalten.
Wir treffen uns immer 14tägig montags ab 13:30.
In diesem Frühjahr 2022 sind bereits drei der vier geplanten Hochbeete fertiggestellt worden. Gemeinsam mit den Schüler:innen der Schulgarten-AG wurden in zwei Hochbeeten Kartoffeln und Zwiebeln gesetzt. Im dritten Hochbeet sollen in den kommenden Tagen Möhren, Radieschen und Kopfsalat ausgesät werden. Dank des warmen Wetters der vergangenen Wochen, schauen schon die ersten Kartoffel- und Zwiebelpflanzen aus der Erde heraus. Wir freuen uns schon jetzt auf die Ernte des gesunden und leckeren Gemüses nach den Sommerferien.
Die Hühner-Garten-AG ist in diesem Schuljahr wiederbelebt worden. Der Schule steht eine ca. 800 m² große Fläche zur Verfügung. Diese ist jedoch in den letzten Jahren nicht mehr bearbeitet worden und dementsprechend sieht dieses Grundstück auch aus. Viele Bäume und Sträucher wachsen dort wild vor sich hin. Die Hühner-Garten-AG beschäftigt sich in diesem Schuljahr damit diese Fläche wieder herzurichten. Dazu gehört erstmal Bäume fällen, Sträucher wegschneiden und Beete zu säubern. Wenn dieses abgeschlossen ist, dann werden wir die Beete mit Nutzpflanzen (Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchini usw.) bepflanzen. Ein Teil des Gartens ist für die schuleigenen Hühner vorgesehen. 30 Hühner und ein Hahn haben eine große freie Fläche zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich um das Füttern der Tiere, reinigen den Stall und sammeln die gelegten Eier ein. Dabei lernen sie eine Menge über Hühnerhaltung und das Verhalten der Hühner. Zudem werden bei den Schülerinnen und Schülern verschiedene soziale Kompetenzen gefördert, weil sie Verantwortung für die Hühner übernehmen und sich die anfallenden Arbeiten untereinander aufteilen müssen. Der Erlös der verkauften Eier kommt dem Förderverein der Hohe-Giethorst-Schule zugute. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind jederzeit willkommen.
Nächste Termine
Montag, 03.04.2023 Osterferien |
Donnerstag, 04.05.2023 ZP 10 Deutsch |
Dienstag, 09.05.2023 ZP 10 Englisch |
Donnerstag, 11.05.2023 ZP 10 Mathematik |
Montag, 15.05.2023 Elternsprechtag für das 2. Halbjahr |
Kalender
Kontakt
Hohe-Giethorst-Schule Bocholt
Büningweg 29
46397 Bocholt
Telefon: 02871/38889
Telefax: 02871/38962